Die Biker-Subkultur hat eine lange Geschichte und zeichnet sich daher durch einzigartige Attribute, Kleidung und Symbolik aus. Motorradfahrer gehören zweifellos zu den treuesten Anhängern der Tattoo-Kunst. Sie sind wahrscheinlich die einzigen Menschen, die nicht genug Haut haben, um ihre Liebe zu Geschwindigkeit und leistungsstarken Motorrädern auszudrücken. Ein Tattoo ist eines der wichtigsten Zeichen für die Zugehörigkeit zur Biker-Szene. In diesem Artikel stellen wir die beliebtesten Motive für Biker-Tattoos vor.
Biker-Club-Tattoos
Biker haben eine besondere Beziehung zu Motorradclubs. Für sie ist ihr Club wie eine zweite Familie. Ein Bikerclub ist eine Bruderschaft mit eigenen Gesetzen und Regeln. Die meisten Biker gehören einem bestimmten Club an, obwohl es auch Einzelgänger gibt.
Biker-Tattoos basieren auf den Clublogos (auch Farben genannt). Symbole und Farben werden in klassischen Biker-Tattoos wiederholt. Die meisten Tattoos spiegeln die Clubsymbole exakt wider. Tattoos werden auf den Unterarmen (der häufigsten Stelle für Biker-Tattoos), dem Rücken, dem Bauch und sogar auf der rasierten Glatze angebracht.
Neben den Vereinsfarben ist es üblich, das Datum der Tätowierung anzugeben. Wenn ein Biker den Verein verlässt, wird auch das Austrittsdatum tätowiert. Viele Vereine verlangen, ein altes Vereinstattoo mit einem neuen Motiv zu überdecken oder vollständig zu entfernen. Es gab Fälle, in denen Vereinsmitglieder einem ausgetretenen Biker gewaltsam die Vereinstattoos entfernten. Ein Tattoo in den Vereinsfarben zeigt daher, dass ein Biker sein Leben lang mit dem Verein verbunden war und ihn nicht verlassen wird.
Beliebte Biker-Tattoos
Neben den Club-Tattoos haben viele Biker Tattoos mit folgenden Motiven:
Symbole der Freiheit, Flügel, Adler, Flammen usw. Das sind klassische Biker-Tattoos, die die Zugehörigkeit zur Biker-Community widerspiegeln. Oft bedecken solche Bilder, die sich durch eine große Anzahl von Details auszeichnen, den gesamten Rücken, Bauch oder die Hände.
Lebensereignisse – solche Tattoos sind realistisch gestaltet. Normalerweise sind sie der Familie oder den Freunden des Bikers gewidmet. „Ich fahre für ihn, weil er für mich gestorben ist“ – die beliebteste Variante solcher Tattoos.
Biker-Events. Der Artikel hebt verschiedene Biker-Treffen und -Treffen hervor. Zum Beispiel die Sturgis Motorcycle Rally .
Die Symbolik des Todes. Viele Motorradfahrer glauben, dass sie durch ein Tattoo mit dem Tod beschützt werden. Sie gehen davon aus, dass der Tod, der eine Person mit seinem Symbol markiert hat, nicht mehr an sie herankommt. Die beliebtesten Tattoos sind der Tod mit einer Sense auf dem Motorrad, Bilder von Totenköpfen und Skeletten usw. Übrigens sind Totenkopf-Accessoires längst zu einem Erkennungsmerkmal des Biker-Images geworden.
Motorradmarke
Eine häufige Art von Tätowierungen ist eine Marke oder sogar eine Zeichnung des bevorzugten Zweirads.
Harley-Davidson ist eines der beliebtesten Tattoo-Motive. Der größte Bikerclub besteht aus Fans dieser Marke. Heute gelten nicht nur Fahrer klassischer Chopper als Biker, sondern auch Sportbiker. Harley-Davidson genießt Kultstatus, daher ist es nicht verwunderlich, dass Biker-Tattoos den Namen dieser renommierten Marke und damit verbundene Elemente tragen: V-Twin-Motoren, HD-Bikes, Auspuffrohre usw.
Rebellische Tattoos
Früher galt ein Tattoo als gesellschaftliche Herausforderung, weshalb Tätowierte aus der Masse hervorstachen. Heute sind Tattoos bei vielen beliebt und daher nicht mehr schockierend. Biker, die auffallen wollen, tragen rebellische Tattoos.
1% – dieses Motiv verbreitete sich weithin, nachdem festgestellt wurde, dass nur 1% der Biker Gesetzesbrecher sind, während die restlichen 99% normale Menschen sind und keine Probleme mit der Gesellschaft haben. Diese Worte führten zur Mode für solche Tattoos. 1% der Biker bekennen sich offen zu Rebellen und Gesetzlosen.
Andere rebellische Tattoos zeigen Hakenkreuze, die Flagge der Konföderierten, das Eiserne Kreuz usw. Solche Tattoos können für Stirnrunzeln sorgen. Ein Hakenkreuz bedeutet jedoch nicht immer, dass ein Biker ein Nazi ist (obwohl es auch solche Kunden gibt). Manchmal werden Hakenkreuz-Tattoos von einem Motorradclub verlangt, dem ein Biker angehört.