Ein kurzer Einblick in die Geburt der Bikerringe
Für die meisten Menschen ist Biker-Sein nicht nur eine Aktivität oder ein Hobby. Es geht weit darüber hinaus. Es ist Kultur, Lebensstil und ein wichtiger Indikator der eigenen Persönlichkeit. Nach dem Ende der mexikanischen Revolution verlor der Peso an Wert. Mexikanische Schmiede fanden daher eine sinnvollere Verwendung für ihr geschmolzenes Metall und entdeckten, wie wertvoll diese Ringe insbesondere für Biker in Mexiko waren. Amerikanische Motorradclubs entdeckten sie auf ihren häufigen Fahrten an die Grenze, und für etwa 4 Dollar konnte man diese Bikerringe kaufen, eine Art legale Marke für Schlagringe. Eine Zeit lang waren Schlagringe die Lieblingsstücke der Biker, und man sah fast keinen Biker, der keinen besaß. Leider wurde der Besitz eines Schlagrings zu einer Handlung, die mit Gefängnis bestraft werden konnte, sodass seine Popularität abnahm. Der Trend zum Schlagring endete mit seinem Verbot, und die Bikerringe kamen auf und eröffneten eine neue Dimension der Biker-Identität. Diese Ringe, egal wie klein sie auch sein mögen, verkörpern das Wesen des Biker-Seins und die damit verbundene Aura. Der Vorteil dieser Ringe war, dass man im Gegensatz zu Schlagringen niemandem ein Verbrechen anlasten konnte, nur weil er Ringe besaß oder trug. Ursprünglich als „Mexikanische Biker-Ringe“ bezeichnet, haben sich diese Ringe weit über die Biker-Welt hinaus in der breiten Öffentlichkeit verbreitet und sind zu wertvollen Sammlerstücken geworden.
Woraus bestehen sie?
Die Grundbestandteile dieser berühmten Ringe sind im Wesentlichen Messing und Silber, und das macht sie für Leute, die sie nicht nur als modifizierten Schlagring, sondern auch aus modischen Gründen und als Sammlerstücke haben möchten, wirklich attraktiv.
Themen?
Die Motive dieser Ringe sind leicht zu erkennen, da sie alle die gleichen Darstellungen zeigen: Indianerköpfe , Totenköpfe mit gekreuzten Knochen , Anker , Pferde mit Hufeisen , aztekische Krieger, Totenkopfgesichter mit Kapuze, Adler , Reißzähne , Schlangenköpfe , Tigerköpfe und so weiter. Diese Ringe sind aufgrund der Statur der Männer, die sie tragen, recht groß. Wenn Sie sie also tragen müssen, sollten Sie einen Blick auf Ihre Hände werfen. Sie müssen sie jedoch nicht unbedingt tragen, um Teil der Kultur zu sein.
Tipps zur Auswahl der richtigen Bikerringe
Herrenringe sind im Allgemeinen nicht so beliebt wie Damenringe, da den meisten Männern das nötige Gespür und die Geduld fehlen, sie zu tragen. Abgesehen davon, dass sie unnötig und unbequem zu tragen sind, tun die meisten Männer, die Ringe meiden, dies, weil sie nicht den passenden finden. Auch der Kauf von Bikerringen ist nicht immer einfach, obwohl man meinen könnte, man müsse nur die kantigen, kräftigen und knallharten Modelle kaufen. Nein. Es gibt noch mehr zu beachten:
Kaufen Sie Ihre Ringe entsprechend Ihrer Größe
Wie bereits erwähnt, sind Bikerringe relativ groß geschnitten, da sie eigentlich für große Männer gemacht wurden. Das heißt nicht, dass Männer mit durchschnittlicher Statur sie nicht tragen könnten, aber diese Ringe sind meist in großen Größen erhältlich. Schauen Sie sich die Ringe daher am besten genau an und probieren Sie sie an, bevor Sie sie kaufen. Denn egal, wie schön sie an Ihren Fingern aussehen, wäre es ärgerlich, wenn ein großer Ring, der nicht passt, unbemerkt abrutscht. Um zu vermeiden, dass der Ring an Ihren Fingern schlampig und unschön aussieht, ist es außerdem wichtig , die richtige Größe zu wählen. Kaufen Sie keine Ringe , die zu eng sitzen. Andernfalls sind möglicherweise zusätzliche Maßnahmen, sogar medizinische Hilfe, erforderlich, um sie abzunehmen. Sie können auch schädlich für die Finger sein, da sie die Durchblutung um den Finger herum verringern oder stoppen können.
Wählen Sie die Themen, die Ihnen gefallen
Beim Kauf von Bikerringen ist außerdem zu beachten, dass es eine große Vielfalt an Designs für die Köpfe dieser Ringe gibt. Daher kann die Auswahl etwas verwirrend sein. Wählen Sie am besten das Design, mit dem Sie sich am wohlsten fühlen und das perfekt zu Ihrem Stil passt. Wenn Sie kein Biker sind, aber diese Ringe einfach gerne tragen und in der Geschäftswelt arbeiten, können Sie unmöglich alle Ihre Finger mit Totenköpfen schmücken. Hier kommen diese Tipps ins Spiel. Wählen Sie Ringe, die zu Ihrem Stil passen und nicht den Eindruck erwecken, Sie würden zu hart wirken.
Denken Sie an Ihre Haut
Es ist nicht ungewöhnlich, dass Menschen jeglichen Schmuck ablehnen, weil ihre Haut stark darauf reagiert. Dasselbe gilt für Ringe und Finger. Manche Bikerringe bestehen aus Metall, andere aus Messing, Titan, Gold, Silber, Platin und neuerdings auch aus Keramik. Wenn Ihre Haut diese Materialien überhaupt nicht verträgt, achten Sie beim Kauf von Bikerringen am besten auf Ihre Haut. Um bleibende Narben, Infektionen, Hautbleichungen und Hautschuppen zu vermeiden, sollten Sie Ihre Bikerringe sorgfältig prüfen und kaufen – nicht nur wegen ihrer Schönheit, sondern auch, weil sie Ihre Haut schützen.
Designs, die Sie sich wünschen
Es gibt eine große Auswahl an Bikerringen in verschiedenen Formen, Stilen und Ausführungen. Experimentieren Sie also ruhig und kaufen Sie so viele Designs, wie Sie möchten. Manche lieben besonders Totenköpfe, aber sie könnten auch andere Designs ausprobieren und feststellen, dass sie genauso toll zu tragen sind. Da sie alle die gleiche Wirkung haben, können Sie Bikerringe in verschiedenen Arten und Designs für unterschiedliche Anlässe und Anlässe kaufen. So müssen Sie sie an keinem Tag von Ihrer Liste der Kleidungsstücke streichen. Sie können jederzeit die Ringe kaufen, die zu Ihrem Stil passen!
Ich hoffe, diese Tipps sind eine große Hilfe!