Die Harley-Davidson Motor Company ist der berühmteste Motorradhersteller. Wie keine andere Motorradmarke symbolisiert HD den amerikanischen Lebensstil, den rebellischen Geist und die Sehnsucht nach der offenen Straße.
Die legendäre Harley ist ein unübertroffenes zweirädriges Stahlpferd, das es wirklich verdient, im Gedächtnis von Millionen verewigt zu werden, insbesondere derjenigen, für die ein Motorrad der beste Freund ist und das Dröhnen des Motors die schönste Musik ist. Eine rasante Fahrt auf einer endlosen Straße mit diesem „bösen Jungen“ ist eine der stärksten Drogen für Autobahnromantiker.
Wie alles begann
In den über hundert Jahren ihres Bestehens hat die Harley-Davidson Motor Company einen langen Weg zurückgelegt: vom einfachen Kinderhobby zweier Schulfreunde zu einer Legende in der Motorradwelt. Doch dieser Erfolg kam nicht von ungefähr. Fast alles, was Harley-Davidson heute hat, ist das Ergebnis einer kompetenten, hochwertigen und gut gestalteten Werbekampagne.
Mit dem Kauf einer Harley schließt man sich einer Gemeinschaft starker und unabhängiger Menschen an. Ein herausragendes Merkmal der Marketingpolitik des Unternehmens war der Aufbau einer Fangemeinde. Es handelte sich um einen privaten Club für die Elite, dem man nur als Besitzer eines Harley-Davidson-Motorrads beitreten konnte.
Das Unternehmen hat clevere Methoden gewählt, um den Umsatz zu steigern und neue Kunden zu gewinnen. Ihre Werbetricks wurden von Millionen von Marketingexperten weltweit gelobt. Der einprägsamste Trick war ein garantierter Rabatt auf ein Harley-Davidson-Motorrad bei gleichzeitiger Vorführung eines Tattoos mit dem Harley-Davidson-Logo. So schlug das Unternehmen zwei Fliegen mit einer Klappe: Es steigerte den Umsatz und erhielt langfristig kostenlose Werbung, da das Tattoo für immer auf dem Körper des Bikers blieb.
Obwohl das Unternehmen diese eigentümliche Werbekampagne heute eingestellt hat, lassen sich seine Fans weiterhin mit den Symbolen und Bildern der renommierten Motorradmarke tätowieren. Für sie ist dies eine weitere Möglichkeit, Teil der freien und rebellischen Welt von Harley-Davidson zu werden.
Warum lassen sich Biker überhaupt tätowieren?
Die Geschichte der Biker-Tattoos beginnt zeitgleich mit der Geburt der Biker-Bewegung. Alles geschah nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Veteranen kamen aus dem Krieg nach Hause, fühlten sich aber nicht zugehörig zu dieser neuen Welt, dieser neuen Gesellschaft mit ihren Werten, die diesen freigeistigen Menschen fremd waren.
Nachdem sich die ehemaligen Militärs während des Krieges mit Motorrädern angefreundet hatten, wollten sie sich in Friedenszeiten nicht von ihnen trennen. Sie begannen, Motorradclubs zu gründen, um sich und ihre Absicht zu bekunden, getrennte Wege mit einer primitiven und künstlichen Gesellschaft zu gehen, die sich Mitte des 20. Jahrhunderts über Amerika ausbreitete.
Motorradfahren war zunächst nur ein Hobby. Männer schlossen sich in Gruppen zusammen und fuhren ohne erkennbares Ziel von Stadt zu Stadt. Für diese Menschen wurde das Motorrad zur Befreiung von Fesseln, zum Symbol der Freiheit und ermöglichte es den Bikern, ihr eigener Herr zu werden. Biker umgab eine Aura der Romantik und modernen Ritterlichkeit. Später jedoch verwickelten sich einige Biker in verschiedene kriminelle Aktivitäten, darunter Plünderungen, Raubüberfälle, Aufstände, Schlägereien, Entführungen und einfach nur Rowdytum. Ein Motorradfahrer begann, der einfachen Bevölkerung Angst einzuflößen und wurde mit etwas Gefährlichem, aber gleichzeitig auch Faszinierendem und Betörendem assoziiert.
Da Harley-Davidson die Lieblingsmarke amerikanischer Biker war (und immer noch ist), begannen sie, ihre Körper mit HD-Motorrad-Tattoos, V-Twin-Motoren und einfach dem Logo dieses legendären Unternehmens zu markieren. Diese Tätowierungen wurden gewissermaßen zu einer Verbindung zwischen einzelnen Fahrern und der amerikanischen Bikerkultur.
Stile und Arten von Harley-Davidson-Tattoos
Früher wurden Biker-Tattoos mit Kriminellen auf Harley-Davidson-Motorrädern in Verbindung gebracht. Sie wurden mit handgefertigtem Equipment gestochen. Doch heute hat sich die Zeit geändert, und Motorradfahren ist mehr als nur kriminelle Aktivität. Heute werden Tattoos von professionellen Künstlern in seriösen Tattoo-Studios gestochen.
Werfen wir einen Blick auf einige wesentliche Elemente von Biker- Tattoo-Designs und einige Themen, die Sie sich tätowieren lassen könnten.
- Der Schädel
Die erste und beliebteste Wahl der Biker ist ein Skelett oder ein Totenkopf mit leuchtenden Augen, Schlangen und Flammen. Der Totenkopf ist ein bekanntes Symbol unter Motorradfahrern und symbolisiert Todesfurcht und Missachtung von Gefahren. Das Bild eines Totenkopfes ist eine Art Wächter auf der Straße. Ein Volksglaube besagt, dass der Tod Menschen, die er bereits besucht hat, mit einem Totenkopfzeichen markiert. Wenn der Tod eine Person mit diesem Zeichen sieht, geht er weg. Ein solches Tattoo ist ein Versuch, den Tod zu täuschen.
- Das Design des Adlers
Der Adler gilt als Symbol der Vereinigten Staaten, wo die Bikerkultur ihren Ursprung hat. Kein Wunder also, dass amerikanische Biker sich gerne von diesem mächtigen Vogel tätowieren lassen. Wenn Sie Ihren Patriotismus zeigen möchten, aber keine aufdringlichen Motive mögen, sind Adler-Tattoos die erste Wahl. Gleichzeitig sehen Adler-Tattoos edel aus, denn Adler haben einen scharfen Blick und fliegen hoch in den Himmel. Genau wie Biker sind sie flink, schnell, frei und unbändig. Wussten Sie, dass das zum 100-jährigen Jubiläum der Marke Harley-Davidson geschaffene Emblem ebenfalls Adlerflügel trägt?
Biker schmücken nicht nur ihren eigenen Körper, sondern individualisieren ihre Maschinen auch oft mit Symbolen, die ihnen am Herzen liegen. So findet man beispielsweise häufig Adlerbilder auf Teilen eines Motorrads, beispielsweise dem Motor. Außerdem schmücken Biker ihre Helme, Handschuhe oder Jacken oft mit Aufklebern oder Aufnähern, die Adler darstellen.
- Flagge der Vereinigten Staaten oder anderer Länder
Eine weitere Möglichkeit, Patriotismus und Heimatliebe zu zeigen, ist ein Tattoo mit dem wichtigsten Nationalsymbol, der Nationalflagge. Da die Bikerkultur in Amerika entstand, ist die am weitesten verbreitete Flagge auf Biker-Tattoos die Stars and Stripes. Sogar Motorradfahrer aus anderen Ländern lassen sich die amerikanische Flagge tätowieren, um ihren Respekt und ihre Unterstützung für die US-Biker-Community zu zeigen. Und da wir gerade von Harley-Davidson-Tattoos sprechen, sollten wir nicht vergessen, dass dieses Unternehmen in den USA geboren und aufgewachsen ist und alle amerikanischen Werte widerspiegelt – Streben nach Freiheit, Unabhängigkeit und dem eigenen Lebensweg. Amerikaner zu sein, liegt dieser renommierten Marke also im Blut.
Zusätzlich zu den Stars and Stripes-Tattoos können Flaggen verschiedene Teile von Motorrädern sowie Bikerwesten, Jacken und manchmal das gesamte Outfit zieren.
- Herz-Tattoos
Es ist ein Irrtum zu glauben, Herzen seien ein rein weibliches Symbol und ausschließlich romantischen Damen vorbehalten. Männliche, muskulöse und bärtige Biker verwenden dieses Symbol häufig in ihren Tattoos. Solche Tattoos wurden in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts bei Soldaten und Matrosen populär. Während des Zweiten Weltkriegs erinnerte ein Herz-Tattoo die Soldaten an die geliebten Menschen, für die sie kämpften. Da die ersten Biker Veteranen des Zweiten Weltkriegs waren, gelangte das Bild des Herzens von den Schlachtfeldern in die Biker-Kultur. Heute sind Herzbilder mit Inschrift die gängigsten Designs. Der Text auf dem Herz oder dem darum gewickelten Band weist oft auf den Namen einer geliebten Person hin. Ein klassisches Beispiel ist ein Tattoo mit der Inschrift „Mama“.
Die Liebe eines Bikers zu seinem Motorrad kann jedoch genauso stark sein wie die zu seiner Mutter. Daher kann man statt der Aufschrift „Mama“ oder dem Namen einer geliebten Person den Namen des Lieblingsmotorrads oder der Lieblingsmarke sehen. Auch ein Tattoo mit dem Motor eines Motorrads in Herzform ist bei Bikern beliebt. Solche Tattoos werden meist auf die Brust gestochen.
- Flügeltattoos
Freiheit ist das Leitmotiv unter Bikern und ihren Tattoos. Die häufigsten Freiheitssymbole sind Flügel, Adler, Flammenzungen usw. Sie spiegeln die Essenz der Zugehörigkeit zu einer Biker-Gruppe wider: Unabhängigkeit, Regelverstöße, Nomadenleben und Geschwindigkeitsdrang. Flügelbilder sind eines der beliebtesten Motive in der Luftfahrt.
Während des Zweiten Weltkriegs brachten die Piloten der Militärstaffeln häufig Abbildungen von Flügeln, meist geflammt, auf dem Rumpf ihrer Kampfflugzeuge an. Nach dem Krieg waren es Militärpiloten, die Bikerclubs gründeten, sodass viele luftfahrtspezifische Themen für die Bikerkultur adaptiert wurden.
- Old-School-Tattoos
Stilistisch sind Biker-Tattoos recht einfach und folgen einem mehr oder weniger einheitlichen Stil, der seit Jahrzehnten unverändert geblieben ist. Insgesamt weisen Skizzen und Zeichnungen mit Biker-Motiven keine wesentlichen Unterschiede oder markanten Merkmale auf. Neben den Regeln, nach denen die Anhänger dieser Subkultur leben, lässt sich auch die Hauptbotschaft ihrer Tattoos beschreiben: Freiheit, die Kraft der Brüderlichkeit und Rebellion.
Eines der stärksten Symbole der Freiheit ist ein schönes, schnelles Motorrad, das einen Biker davonträgt. Ein weiteres beliebtes Old-School-Motiv sind Flammen und Feuer, die unter den Rädern eines Motorrads hervorschlagen und den Eindruck unglaublicher Geschwindigkeit vermitteln. Auch Motorräder können auf Straßen und Autobahnen dargestellt werden und eine Feuerspur auf dem Asphalt hinterlassen.
Neben Symbolen für Freiheit und Geschwindigkeit werden Harley-Davidson-Tattoos oft mit Rosen, Mädchen, Kreuzen und verschiedenen Sprüchen ergänzt, die die persönlichen Vorlieben des Bikers zum Ausdruck bringen. Dabei spielt die Position des Tattoos auf dem Körper keine Rolle. Auch die Größe spielt keine Rolle, egal ob es sich um ein wunderschönes Bild handelt, das den gesamten Rücken bedeckt, oder um ein kleines Emblem am Hals.
- Das Harley-Davidson-Tattoo
Harley-Davidson ist eines der beliebtesten Tattoo-Motive unter Bikern. Der größte Bikerclub besteht aus Fans dieser Marke. Moderne Biker sind nicht nur Fahrer klassischer Chopper, sondern auch sportlicher Motorräder. Harley-Davidson ist jedoch der Maßstab für Motorräder, weshalb sich Menschen oft den Namen dieser Marke oder den V-Twin-Motor tätowieren lassen, der fest mit Harley-Motorrädern verbunden ist.
Tattoos mit dem Namen oder Logo von Harley-Davidson werden oft mit einem aufwendigen Design kombiniert (wir haben bereits beliebte Motive besprochen, die mit HD-Motiven einhergehen). Der Markenname kann jedoch auch ohne weitere Zusätze oder Kombinationen allein verwendet werden.
Im Laufe seines Bestehens hat das Unternehmen verschiedene Markenbilder verwendet. 1940 führte das Unternehmen ein Metalllogo ein, das bis 1946 verwendet wurde. 1955 erschien im Hintergrund des klassischen Harley-Davidson-Schriftzugs ein großes „V“ zu Ehren des berühmten V-Twin-Motors. Sechs bis sieben Jahre später wurde das Harley-Emblem so verändert, dass es wie ein Anhänger und ein vierstrahliger Stern aussah. Das denkwürdigste und berühmteste Logo ist jedoch das 1910 entwickelte „Bar and Shield“-Logo. Man nimmt an, dass die Tante eines ihrer Schulfreunde dieses Logo auf die Türen ihrer Hütte malte und die Buchstaben rot umrandete. Harley und Davidson gefiel dieses Bild und sie beschlossen, es als ihr Logo beizubehalten. Seitdem hat das kanonische Logo viele Änderungen durchlaufen, hat aber dennoch sein erkennbares Erscheinungsbild behalten. 1965 erhielt das „Bar and Shield“-Emblem ein klassisches Aussehen – ein Schwarz-Weiß-Bild, das zu Ehren der allerersten Version des Logos oft durch eine orangefarbene Hervorhebung ergänzt wird. Anlässlich des 100-jährigen Markenjubiläums im Jahr 2003 führte das Unternehmen ein erneuertes Logo mit Flügeln ein, das später zum 105-jährigen Jubiläum modifiziert wurde.
Weitere Designs für Biker-Tattoos
Biker sind nicht nur verrückte Motorradfahrer in Lederjacken. Biker zu sein ist eine einzigartige Philosophie, eine ungewöhnliche Religion und ein besonderer Status. Woran erkennt man einen Biker? Er muss eine Jacke, einen Helm, eine Leidenschaft für sein Motorrad und Tattoos haben.
Alle Biker gehören einem bestimmten Motorradclub an, obwohl es auch Einzelgänger gibt. Um ihre Zugehörigkeit zu einem bestimmten „Clan“ zu kennzeichnen, trugen Biker spezielle Club-Aufnäher auf ihren Jacken und Westen. Mit der Zeit wurde dieser Eid auf den Club jedoch auf Tätowierungen übertragen, und heute tragen die meisten Biker das Emblem ihres Motorradclubs auf dem Körper.
Neben Clubsymbolen gibt es eine Reihe von Symbolen, die sich Biker am häufigsten tätowieren lassen. Schließlich gelten Biker als regelmäßige Besucher von Tattoo-Studios. Biker zu sein bedeutet, frei zu sein und sich den Regeln und Gesetzen zu widersetzen. Daher sind die Symbole der Freiheit – Flammenzungen, Flügel, Adler usw. – auf jedem echten Biker zu sehen.
Eine weitere beliebte Kategorie von Biker-Tattoos sind Darstellungen des Alltags dieser modernen Ritter. Dazu gehören Tattoos zu Ehren von Freunden oder Verwandten sowie Bilder von Ereignissen, die für Biker wichtig sind, wie zum Beispiel bedeutsame Fahrten oder Rallyes.
Ein weiteres wichtiges Element des Bikerlebens, das in Tätowierungen festgehalten wird, sind Gefahr, Risiko und Tod. Man glaubt, dass die in den Körper geritzten Todessymbole den Sensenmann vertreiben und Glück bringen. Daher sieht man oft Biker, die ihre Körper mit einschüchternden Tattoos wie dem Tod mit einer Sense, einem Skelett oder einem Totenkopf schmücken. Diese Zeichnungen symbolisieren auch die Herausforderung des Schicksals und das Katz-und-Maus-Spiel mit dem Tod.
Früher galt ein Tattoo als Symbol der Rebellion, als Herausforderung für die Gesellschaft. Heute jedoch tragen die meisten Menschen ein Tattoo, sodass Tätowierungen nichts Unverschämtes mehr sind. Biker haben daher einen neuen Weg gefunden, der Gesellschaft zu widersprechen. Mit einem 1%-Tattoo wollen sie ihre Zugehörigkeit zu den 1%-Rebellen (Gesetzlosen) betonen. Die anderen 99% der Motorradfahrer sind gesetzestreue Menschen und haben nichts mit Motorradgangs oder Kriminellen zu tun.
Neben den oben genannten Motiven tragen Biker oft weitere, mehrdeutige Tattoos, beispielsweise ein Hakenkreuz, Fabelwesen, die Flagge der Konföderierten oder das Malteserkreuz.
Fragen, die Sie stellen müssen, bevor Sie sich ein Harley-Davidson Tattoo stechen lassen
Wenn Sie sich ein Biker-Tattoo stechen lassen möchten, sollten Sie es mit Bedacht wählen. Ein Tattoo bleibt für immer, daher sollten Sie eine bewusste Entscheidung treffen, um es später nicht zu bereuen. Manche Biker-Tattoos bringen eine große Verantwortung mit sich. Die meisten Motorradclubs verlangen von ihren Mitgliedern, ein Tattoo in den Clubfarben zu tragen. Wenn ein Biker den Club aus irgendeinem Grund verlässt, muss er das Club-Tattoo übermalen. Manche Clubs erlauben, dass das Beitrittsdatum in die Clubfarben eingetragen wird. Tritt ein Mitglied aus, kann einfach das Datum des Austritts hinzugefügt werden. Die härteste Strafe erwartet jedoch Mitglieder von Biker-Clubs, die in Ungnade ausgeschlossen wurden. Der Clubrat kann die sofortige Entfernung eines Tattoos verlangen. In diesem Fall können die Clubfarben einfach aus dem Körper des Bikers herausgeschnitten oder ausgebrannt werden.
Bevor Sie sich also für ein Biker-Tattoo entscheiden, müssen Sie sich selbst und auch dem Tätowierer einige Fragen stellen.
Machen Sie sich ein klares Bild davon, was Sie brauchen:
Überlegen Sie sich gut, ob Sie ein Tattoo brauchen, bevor Sie in ein Tattoo-Studio gehen. Ein Tattoo ist dauerhaft und kann nicht mehr rückgängig gemacht werden. Laser-Tattooentfernungstechnologien ermöglichen zwar die Entfernung der Tätowierung, sind aber teuer, schmerzhaft und erfordern mehrere Laserbehandlungen, bevor das Tattoo endgültig verschwindet. Sie können all diese Probleme vermeiden, indem Sie sich gut mit dem Thema auseinandersetzen und alle wichtigen Aspekte eines zukünftigen Tattoos sorgfältig durchdenken.
Experten empfehlen, vor dem Tätowieren eine Zeichnung anzufertigen oder ein Motiv auszudrucken, das Ihnen gefällt. So können Sie Ihre Fantasie in die Zeichnung einfließen lassen, sie mit eigenen Erfahrungen, Ideen oder einer Geschichte füllen und ihr eine persönliche Note verleihen. Sie können sich auch von Ihren Biker-Kameraden inspirieren lassen oder einfach im Internet nach Bildern suchen, die Ihnen gefallen.
Entscheiden Sie, welchen Körperteil Sie mit einem Tattoo bedecken möchten:
Besucher von Tattoo-Studios wählen in der Regel schon vor der Entscheidung für Design und Farbe den Ort für ihr Tattoo aus. Wenn Sie sich jedoch ungefähr vorstellen, was Sie sich stechen lassen möchten, aber nicht wissen, wo, gibt es einige klare Kriterien und Details, die Ihnen die richtige Entscheidung erleichtern.
Als Erstes müssen Sie sich für die Bedeutung Ihres zukünftigen Tattoos entscheiden. Beantworten Sie diese Frage: Möchten Sie das Tattoo anderen zeigen? Stellen für ein Tattoo werden in offene, also leicht sichtbare, und versteckte, also nur sichtbare, Stellen unterteilt, wenn Sie es wünschen.
Zum Beispiel zieht ein Gesichtstattoo immer Aufmerksamkeit auf sich, und höchstwahrscheinlich wird es negative Aufmerksamkeit sein. Solche Experimente sind außergewöhnlichen, extravaganten Menschen eigen, die bereit sind, die Gesellschaft herauszufordern und keine Angst vor der Reaktion anderer haben.
Es gibt Grenzbereiche wie Hals oder Schienbein. In diesem Fall lugt das Tattoo unter der Kleidung hervor, was oft Interesse weckt. Konservative Stellen für Tätowierungen sind Brust, Bauch, Schultern, Rücken und Füße.
Viele Tattoo-Fans ignorieren die praktische Seite eines Tattoos, obwohl sie äußerst wichtig ist. Leider leben wir in einer Welt voller Stereotypen, in der ein Tattoo oder Piercing Probleme bei der Arbeit oder in der Familie verursachen kann. Stellen Sie daher vor dem Anbringen des Motivs an einer offenen Körperstelle sicher, dass es Ihr „bürgerliches“ Leben nicht unnötig behindert.
Der wichtigste Parameter eines Tattoos und seiner Platzierung ist die Ästhetik. Das Motiv, das Sie auf Ihren Körper übertragen, sollte an der von Ihnen gewählten Stelle perfekt aussehen. Dabei müssen Sie viele Aspekte berücksichtigen: Größe, Farbe, Form, verschiedene Effekte usw. Bevor Sie sich für ein permanentes Tattoo entscheiden, können Sie Ihren Künstler bitten, eine temporäre Übertragung anzufertigen, um zu beurteilen, wie gut Sie die Stelle für das Tattoo gewählt haben.
Informieren Sie sich darüber, wo Sie sich tätowieren lassen möchten:
Es ist bekannt, dass Tätowierer im Vereinigten Königreich bei den örtlichen Behörden registriert sein müssen. Bevor Sie also ein bestimmtes Tattoo-Studio aufsuchen, sollten Sie sich informieren, ob es registriert ist und ob es dort völlig sicher ist, sich tätowieren zu lassen.
Um die Glaubwürdigkeit eines Tätowierers zu überprüfen, sollten Sie sich selbst umhören. Sie können Bewertungen und Feedback von Leuten lesen, die sich bereits in diesem Studio tätowieren ließen, oder Ihre tätowierten Freunde fragen, von welchem Künstler sie ihre Tätowierungen haben haben lassen.
Seien Sie auf Schmerzen und Beschwerden vorbereitet:
Bedenken Sie, dass Tätowierungen schmerzhaft sind, unabhängig von der gewählten Körperstelle. Selbst wenn Ihnen gesagt wird, dass Tätowieren schmerzfrei sei, sollten Sie dies mit Vorsicht genießen, da es sich um einen Eingriff mit Nadeln handelt. Sie müssen den Mut haben, diese Schmerzen zu ertragen (obwohl es für echte Biker keine unerträglichen Schmerzen gibt). Informieren Sie sich auch über den Heilungsprozess, die anschließende Pflege und die zu verwendenden Produkte. Geben Sie Ihrem Tattoo einige Tage Zeit zum Heilen.
Das Fazit
Ein Harley-Davidson-Tattoo ist eine tolle Idee für alle, die ein begeisterter Motorradfan sind oder einem der zahlreichen Motorradclubs angehören. Es gibt viele Designs zur Auswahl, sodass Ihnen die Ideen nicht ausgehen werden.