Es ist kein Geheimnis, dass Kreuze ein weit verbreitetes Symbol in Bikerschmuck sind. Allerdings kennen nur wenige ihre Bedeutung und wissen, wie dieses Symbol mit Motorradfahrern in Verbindung gebracht wurde. In diesem Artikel erzählen wir Ihnen von einem der beliebtesten Symbole, das weltweit auf Biker-Accessoires zu sehen ist – dem Eisernen Kreuz.
Kreuz - ein Symbol der Tapferkeit
Seit der Antike spielte Religion eine große Rolle in Kriegen und Konflikten – von den Kreuzzügen bis hin zu Vietnam und dem Irak. Es überrascht nicht, dass religiöse Symbole häufig in militärischen Ornamenten verwendet wurden. Es ist jedoch zu beachten, dass nur die höchsten und edelsten Auszeichnungen solche Symbole trugen. Das Kreuz, obwohl es auch in anderen Varianten verwendet wird, wurde am häufigsten in militärischen Auszeichnungen verwendet.
Von allen Militärkreuzen hat das Eiserne Kreuz den schlechtesten Ruf. Einst symbolisierte diese Auszeichnung Tapferkeit und Heldentum, doch heute wird das Eiserne Kreuz aufgrund Adolf Hitlers stark mit dem Nationalsozialismus in Verbindung gebracht.
Das Eiserne Kreuz wird oft mit dem Malteserkreuz verwechselt. Die Form beider Kreuze leitet sich vom Kreuz ab, das in der Heraldik „Patte“ (französisch für Pfote) heißt. Das Eiserne Kreuz behält die klassische Form des Kreuzes „Patte“ bei, während das Malteserkreuz an jedem Arm einen tiefen V-förmigen Einschnitt aufweist.
Geschichte des Eisernen Kreuzes
Das Eiserne Kreuz ist wohl die bekannteste deutsche Auszeichnung. Die Geschichte des Eisernen Kreuzes reicht bis ins Jahr 1813 zurück, als der preußische König Friedrich Wilhelm III. es während des Krieges zur Befreiung Preußens von den Truppen Napoleons erstmals stiftete.
Im 20. Jahrhundert wurde das Eiserne Kreuz, das seine Form beibehielt, wie es von Carl Friedrich Schinkel geschaffen wurde, zunächst zu einer deutschen Auszeichnung (zuvor war es ausschließlich eine preußische Auszeichnung) und erhielt dann ein Erkennungszeichen der Nazi-Armee – das Hakenkreuz in der Mitte und das Genehmigungsjahr auf dem unteren „Arm“ des Kreuzes (1939).
Trotz der Niederlage Deutschlands im Ersten Weltkrieg blieb das Eiserne Kreuz auch in den Zwischenkriegsjahren ein Symbol für die militärische Stärke der deutschen Armee. Das Eiserne Kreuz symbolisiert den Mut der alten preußischen Krieger, die großen Siege der Bismarck-Ära und die Tapferkeit der deutschen Soldaten im Ersten Weltkrieg.
Offiziell wurde die faschistische Symbolik 1957 vom Eisernen Kreuz entfernt. Doch bis heute verbinden viele Menschen damit ausschließlich negative Emotionen.
Wie das Eiserne Kreuz zum Symbol der Biker wurde
In den späten 1940er und frühen 1950er Jahren waren Scharen junger Leute, die nach dem Zweiten Weltkrieg in die Vereinigten Staaten zurückkehrten, äußerst enttäuscht von dem, was sie in ihrer Heimat vorfanden. Puritanische Bräuche, Geschäftsgeist und die allgemeine demonstrative Heuchelei der einfachen Amerikaner passten nicht zum großen amerikanischen Traum, den ehemalige Soldaten verteidigten. Viele dieser Menschen konnten sich in einer ihnen fremden Gesellschaft nicht zurechtfinden. Einige von ihnen sattelten Motorräder, kleideten sich in schwarzes Leder und begannen, ihre Stahlrösser aus Protest gegen die Regierung mit Hakenkreuztrophäen und Eisernen Kreuzen zu schmücken. Bald begannen sie, sich in Motorradclubs zusammenzuschließen und nach den alten Frontprinzipien zu leben. Seitdem hat das Eiserne Kreuz einen neuen Platz in der Geschichte eingenommen. Es wurde zu einem der Hauptsymbole von Bikern und Motorrad-Customizern auf der ganzen Welt. Kreuze findet man in vielen Elementen der Bikerkultur, von den Farben bis hin zu Kreuzringen , Anhängern und anderem Schmuck. Heute verkörpert das Eiserne Kreuz die Zugehörigkeit zur Welt der Hubschrauber, zur Welt der Unabhängigkeit und Freiheit.