Harley-Davidson-Fans kennen ihre Motorräder wahrscheinlich in- und auswendig. Aber kennen Sie die Geschichte dieses Unternehmens? Wussten Sie, dass Harley Davidson auch Golfwagen hergestellt hat oder dass ihr erstes Motorrad im Grunde ein Fahrrad war? Diese und andere interessante Fakten finden Sie in unserer heutigen Zusammenstellung.
Innerhalb der roten Linie
Der Name des Unternehmens entstand dank Arthur Davidsons Tante, Jane Davidson, die den Namen Harley-Davidson Motor Company auf die Türen einer kleinen Hütte schrieb, in der Freunde Motorräder zusammenbauten. Sie hob den Namen in Rot hervor. Später wurde die Hütte auf das Gelände der Harley-Davidson Fabrik in Milwaukee verlegt. Sie war bis Mitte der 1970er Jahre eine Attraktion für Fans der Marke aus aller Welt, bis die Hütte versehentlich von einem Auftragnehmer abgerissen wurde, der beauftragt war, die Fabrik neu zu organisieren.
Vollgas geben
Das erste Harley-Davidson Motorrad war mit einem Motor von etwa 2 PS ausgestattet. Es konnte die Hügel um Milwaukee (die Produktion war dort) nicht ohne zu treten erklimmen.
Mit einem Quietschen
In den 1920er Jahren war ein Schwein das Maskottchen des Harley-Davidson-Rennteams. Ein Pilot, der einen Sieg errang, musste die Ehrenrunde reiten, während er ein quiekendes Schwein in den Händen hielt. Aus diesem Grund wurde das Team Harley Hogs genannt. Die Abkürzung H.O.G. wird auch heute noch verwendet, steht aber jetzt für Harley Owners Group.
Im Militärdienst
Im Jahr 1917 kämpfte das US-Militär mit Hilfe von Harley-Davidson Beiwagenmotorrädern gegen mexikanische Revolutionäre. Sie wurden verwendet, um Maschinengewehre zu montieren.
Golfwagen
Von 1962 bis 1982 stellte Harley-Davidson Golfwagen mit drei und vier Rädern her. Sie wurden mit Strom oder Gas betrieben.
241 500 Euro
Im Februar 2014 wurde die Harley-Davidson Dyna Super Glide bei der Bonhams-Auktion in England für 241.500 Euro verkauft. Das Motorrad gehörte Papst Franziskus. Auch seine Bikerjacke kam für 57.500 Euro unter den Hammer. Der Tank des Motorrads trug die Inschrift Francesco. Es wurde dem Pontifex ein Jahr zuvor, während der Feier zum 110. Jubiläum der Marke, überreicht.
Die zweite Haut
Nicht nur Motorräder sind das Markenzeichen von Harley-Davidson, sondern auch ein weiteres Symbol der Ära, eine schwarze Lederjacke. Dieses Kleidungsstück wurde zusammen mit Männerschmuck für Biker zur inoffiziellen Uniform von Motorradfahrern und Rockern.
Der dicke Junge
Das beliebteste Harley-Davidson Motorrad, das in Hollywood-Filmen zu sehen ist, ist der Fat Boy. Einer Legende nach ist dieser Name eine Kombination der Namen zweier Atombomben, Fat Man und Little Boy, die auf Nagasaki und Hiroshima abgeworfen wurden.
Elektromotorrad
Im Jahr 2014 beschloss Harley-Davidson, ein Elektromotorrad LiveWire zu entwickeln. Es hat jedoch den Einzelhandelsmarkt noch nicht erreicht, zumindest nicht bis 2019. Bisher wurde der Prototyp auf den wichtigsten amerikanischen Motorradstrecken getestet.
6 Jahre für ein Patent
Sechs Jahre lang hatte die Harley-Davidson Motor Company versucht, den Klang ihrer Motoren als Marke zu patentieren. Seit 1994 arbeitete das Unternehmen daran, diese Idee zu verwirklichen, gab jedoch schließlich auf und wurde nicht das zweite Unternehmen (nach Zippo), das einen Klang als Marke eintragen ließ.