Heute wird der Gothic-Stil in der modernen Massenkultur regelrecht ausgeschlachtet. Man sieht ihn auf Laufstegen, roten Teppichen, in Filmen, Fernsehsendungen und Musikvideos. Dennoch haben die meisten Menschen nur eine sehr vage Vorstellung von diesem Stil. Ein Sammelsurium an Assoziationen mit mittelalterlichen Kathedralen Westeuropas, wilden und kriegerischen Stämmen im Norden und merkwürdigen Jugendlichen mit schwarzen Lippen und metallverzierten Outfits – mehr fällt den meisten Menschen nicht ein.
Mittlerweile wächst der Gothic-Einfluss in der modernen Mode exponentiell, absorbiert moderne Modetrends und beeinflusst sie gleichzeitig.
Geschichte der modernen Gotik
Obwohl der Gothic-Stil bereits im Mittelalter entstand, entwickelten sich die Grundzüge seiner modernen Wiedergeburt erst in den 1970er Jahren. Damals erfreute sich Punkmusik mit ihrer rebellischen Philosophie und dem Slogan „Live fast – die young“ enormer Beliebtheit. Dem Aufstieg folgte jedoch ein abrupter Niedergang, und entschlossene Aktionen wichen dekadenten Stimmungen. Der Aufruhr wurde durch depressive Dekadenz abgelöst.
Anfangs unterschieden sich die New-Gothics, auch Neo-Gothics genannt, kaum von den Punks der 1970er und 1980er Jahre. Auch sie trugen schwarze Kleidung, verziert mit unzähligen Metallaccessoires und Ledereinsätzen. Doch allmählich entwickelte der Gothic-Stil seine eigenen Merkmale. Eine zentrale Rolle in der Entwicklung der Neo-Gothic-Subkultur spielte die legendäre Band Joy Division.
Moderne Gothics sind junge Romantiker, die vom Leben losgelöst sind. Sie interessieren sich mehr für das Leben nach dem Tod, Vampire und Friedhöfe. Sie lernen das Leben durch Schmerz und Leid, auch körperlich. Daher sind BDSM-Elemente unter Gothic-Fans normal.
Anfang der 2000er Jahre hielt der Gothic-Stil Einzug in die Modenschauen. Der erste weltbekannte Designer, der die Gothic-Ästhetik verehrte, war Alexander McQueen. Modekritiker bezeichneten seine Kollektionen „Birds“, „Hunger“ und „Shining“ als „die Rückkehr des viktorianischen Dramas“. Die Kollektionen strotzten vor schwarzer Spitze, bauschigen Röcken und Rüschenblusen.
Mythen und Wahrheit über die Gothic-Mode
Ein großes Missverständnis ist, dass Gothic-Kleidung schwarz sein muss. Zwar dominiert Schwarz im Gothic-Stil, aber es ist völlig falsch zu glauben, dass dies die einzige Farbe ist, die Gothic akzeptiert. Es gibt viele Beispiele dafür, dass ein komplett weißes Outfit dem Gothic-Stil zugeordnet werden kann, während ein komplexes schwarzes Kleid einfach nur schwarz bleiben kann. In diesem Zusammenhang ist es wichtig zu wissen, welche Merkmale Gothic-Mode ausmachen. Versuchen wir, es herauszufinden.
Der gotische Stil spricht die Vergangenheit oder Zukunft an
Lange Vintage-Kleider, Federhüte und Korsetts gehören zu den Hauptmerkmalen des antiken Gothic-Stils. Es liegt auf der Hand, dass sie von Modetrends der Vergangenheit inspiriert sind. Schutzmasken und Schutzbrillen sowie massive Schuhe mit dicken Sohlen, die von Cyber-Gothics getragen werden, sind hingegen ein Appell an die postapokalyptische Zukunft unserer Welt.
Der gotische Stil verträgt keine warmen Farben
Gothic-Mode ist kühl und aristokratisch. Da sie sich als „Kinder der Nacht“ positionieren, tragen Goths mit wenigen Ausnahmen keine Pastell- oder grellen Farben. Sie sonnen sich nicht, um blass zu bleiben, und bevorzugen Accessoires aus weißen Metallen wie Silber, Weißgold oder meist preiswerten Metalllegierungen. Traditionell symbolisiert Weiß das kalte, tödliche Licht des Mondes. Es unterstreicht perfekt die trauernde Gothic-Kleidung und die Blässe ihrer Gesichter.
Edelsteine findet man in Gothic-Accessoires selten. Das liegt vielleicht daran, dass die meisten Schmuckstücke aus Gold bestehen und dieses Metall für Gothic-Anhänger ungeeignet ist. Auch farblich passen Edelsteine nicht zu Gothic-Kleidung. Einzige Ausnahme sind Saphire und Diamanten.
Halbedelsteine sind eine beliebte Wahl für Gothic-Schmuck . Kaltfarbiger Topas, schwarzer Opal, Achat, Jade und andere Edelsteine in Schwarz und Weiß sind willkommen. Sie werden auch viele Accessoires bemerken, die mit Perlen verziert sind, sowohl natürlichen (Meeres- und Flussperlen) als auch künstlichen.
Die beliebteste Farbwahl der Gothic-Mode sind alle Schattierungen von Schwarz. Schwarz symbolisiert die Trauer über ein Leben voller Schmerz und Leid. Gothic-Kleidung besteht üblicherweise aus Samt, Satin und anderen Materialien, die dunkle Farbtöne betonen und ihnen ein tiefes, edles und dramatisches Aussehen verleihen. Gothic-Kleidung wird häufig mit Spitze und leichten, transparenten Materialien sowie Leder verziert, das oft für Accessoires verwendet wird.
Der gotische Stil ist romantisch und fördert den Individualismus
Für Anhänger der Gothic-Bewegung ist dieser Stil mehr als nur eine Ansammlung von Klischees, die Gothic mit Stacheln, Nieten, Totenköpfen und Vampirsymbolik assoziieren. Für sie ist Gothic vor allem eine Möglichkeit der Selbstdarstellung. Daher hat jeder Gothic-Anhänger eine große Anzahl selbstgemachter, handgefertigter und maßgeschneiderter Kleidungsstücke in seinem Kleiderschrank. Gothic-Kleidung dient als visuelles Label, mit dem Menschen mit einer bestimmten emotionalen Stimmung den anderen Mitgliedern ihrer Gemeinschaft mitteilen können, wer sie sind. Durch diesen eigentümlichen und außergewöhnlichen Stil behaupten sich Gothic-Anhänger und „heilen“ gleichzeitig ihr Gefühl der Entfremdung.
Der gotische Stil ist robust und revolutionär
Laut Valery Steele, einer amerikanischen Modehistorikerin, ist das Wort „Gothic“ ein Beiname, der historisch mit Bildern von Tod, Zerstörung und Verfall assoziiert wird. Das Wort war von Natur aus beleidigend und implizierte etwas Dunkles, Barbarisches, Düsteres und Gruseliges. Ironischerweise machten solche negativen Interpretationen es zu einem idealen Symbol der Rebellion. Daher passt es perfekt zur Beschreibung dieser düsteren und rebellischen Subkultur.
Der gotische Stil ist künstlerisch
Gothic-Mode zieht künstlerische, freigeistige und aufgeschlossene Menschen an. Die Gothic-Community besteht aus kreativen Menschen – Künstlern, Tänzern, Musikern, Designern, Schauspielern usw. Dies erklärt den gewissen Pomp der Gothic-Mode, ihren höfischen Manierismus, ihre Exzessivität und Theatralik sowie ihre verächtliche Haltung gegenüber Natürlichkeit und Einfachheit. Gothic-Kleidung ist komplex geschnitten und voller Details und Verzierungen. Gothic-Frisuren sind wie Kunstwerke, sei es der Springbrunnen aus der Zeit Ludwigs XIV., der gekämmte lila Irokesenschnitt oder ein Busch grüner Cyber-Gothic-Dreadlocks.
Der gotische Stil spricht Trauernde an
Die Gothic-Community ist neugierig auf den Tod, genauer gesagt auf die philosophischen und soziokulturellen Aspekte dieses Phänomens. Daher der anhaltende Reiz der Gothic-Mode zu Trauermotiven und schwarzen Farben. Der Gothic-Stil verkörpert den Flair und die Dekadenz Draculas. So wie Dracula sowohl als Dandy als auch als dunkler Prinz der Eleganz gilt, so trägt auch eine Gothic-Person das Bild eines Dandys und eines Vampir-Aristokraten in sich. Das Bild des Vampirs bringt die Idee des „erotischen Makabren“ in die Gothic-Mode. Es gibt beeindruckende Beispiele für den Vampir-Sexappeal moderner Mode, zum Beispiel John Gallianos voluminöses blutrotes Gewand, das er für Dior kreierte.
Merkmale der Gothic-Mode
Das Mittelalter prägte das Erscheinungsbild dieser düsteren, melancholischen Fatalisten. Meistens nahmen sie nur eine schmale, geschnürte Taille an; ansonsten haben die Modetrends dieser Zeit wenig mit dem Erscheinungsbild moderner Goten gemeinsam.
Diese grotesken Persönlichkeiten akzeptieren lieber die Rolle von Opfern der Inquisition. Sie kamen mit der Erinnerung an ewige Trauer, Leid und die Gebrechlichkeit des Seins in unsere Welt. Aber glauben Sie mir, sie werden heute nicht sterben. Für sie ist die exquisite Schönheit des Todes die Möglichkeit, sich der Welt zu präsentieren und wahrgenommen zu werden.
Wie erkennt man einen Goth in der Menge? Der Gothic-Modestil zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:
- die Dominanz von Schwarz mit kontrastierenden Akzenten, beispielsweise weißen oder roten Einsätzen, Inlays oder Kleidungselementen;
- außer Schwarz tragen Goths Outfits in tiefen, dunklen Farben – Lila, Burgunderrot, Grün, Blau usw.;
- in der Kleidung herrschen klare Silhouetten, gerade oder fließende Linien vor;
- ihre Kleidung ist exzentrisch, mit einem Hauch von 18+-Mode;
- Gothic-Frauen tragen Vintage- oder im Gegenteil supermoderne Kleider mit aufwendigem Schnitt;
- Sie rocken voluminöse Röcke, sowohl Mini- als auch Maxiröcke;
- Ihre Kleidung enthält Jabot-, Spitzen- und Netzelemente;
- Sie tragen Korsetts und Harnischgürtel, meist über ihren Outfits;
- Die wichtigsten Materialien für Gothic-Kleidung sind Seide, Samt, Denim, Leder und Spitze. Auch Organza, Brokat und Taft werden häufig verwendet. Ihr Glanz und ihre Ausstrahlung dienen als spektakuläre Verzierung für Gothic-Kostüme. Ein weiteres wesentliches Element der Gothic-Kleidung ist Netz, das an Strümpfen, Ärmeln, Hemden usw. zu sehen ist.
- Was das Schuhwerk betrifft, präsentieren Gothic-Mädchen neben traditionellen, schweren Unisex-Stiefeln oft Stiefel mit Spitze, massivem Plateau oder hohen Absätzen (Grinders, Dr. Martens usw.). Oft sieht man Gothics in Armeestiefeln oder Schuhen mit breiten und relativ hohen Absätzen. Für feierliche Anlässe bevorzugen die Gothic-Mädchen Schuhe mit himmelhohen Stilettos. Ein robustes Plateau, zahlreiche Metall- und Ledereinsätze sowie Verzierungen und natürlich dunkle Farben sind die Markenzeichen von Gothic-Schuhen.
- Gothics lieben Accessoires wie exzentrische Hüte mit Schleier und lange Handschuhe. Statt Handtaschen tragen Gothics große schwarze Rucksäcke oder elegante Mini-Reisetaschen. Originelle Gothic-Accessoires sind Halsbänder aus Latex, Leder oder Metall. Ein weiteres bemerkenswertes Accessoire ist ein Schirm aus Spitze oder Samt, der die blasse Haut vor der brennenden Sonne schützt.
- Gothic-Schmuckstücke sind aus massivem Weißmetall (Silber, Weißgold oder Platin) gefertigt. Gelbmetalle sind absolut inakzeptabel. Gothic-Schmuck besteht aus Ringen, Armbändern, Anhängern, Ohrringen usw., die mit keltischen Kreuzen , Drachen, Fledermäusen, schwarzen Katzen, Rosen, Totenköpfen usw. verziert sind.
- Gothics setzen auf ausdrucksstarke Kontraste aus dunklem Haar und blassem Gesicht. Klassische Gothic-Frisuren sind glatte schwarze Haare. Ein leicht schmutziger Look gilt als elegant. Diese Frisur ist sowohl bei Jungen als auch bei Mädchen üblich, die ihre Geschlechtszugehörigkeit nicht betonen wollen.
- Romantische Goths hingegen tendieren zu Locken und üppigen Frisuren. Viele Goths färben ihre Haare am liebsten in leuchtenden Rot- oder Aschtönen.
- Gothic-Make-up besteht aus einer dicken Schicht weißen Puders im Gesicht, schwarzem Eyeliner, intensivem Lidschatten und einem dunklen oder blutroten matten Lippenstift. Die Nägel werden ebenfalls mit rotem Nagellack überzogen.
Arten der Gothic-Mode
Goths werden in viele Untertypen unterteilt: Antiquitäten, Renaissance, Viktorianisch, Cyber-Goths, Glittergoths, Corporate-Goths, Vampire und viele andere. Die meisten dieser Typen sind durch einen ausgeprägten aristokratischen Stil, Kunstdrang und allgemein depressive Stimmungen vereint, obwohl einige gotische Stile von den kanonischen gotischen Bildern abweichen.
Traditionelle Goths . Stellen Sie sich ein schwarzhaariges Mädchen oder einen schwarzhaarigen Mann in Unisex-Outfits vor, mit einem Netztop, Lederhosen oder einem engen Rock, zerrissenen schwarzen Strumpfhosen und Schuhen mit riesigem Plateau. Blasse Haut, Piercings, auffälliges Make-up – das ist das typische Bild eines traditionellen Goths.
Antiker Goth . Dieser Stil umfasst Outfits, die den Modetrends des 18. und 19. Jahrhunderts ähneln. Die Hauptmerkmale der antiken Goths sind Spitze, ellbogenlange Handschuhe, lange, bodenlange Kleider, Korsetts und Schleier. Männer tragen Zylinder und Frack. Dieser Stil spiegelt Elemente der Romantik und Neugotik wider.
Der viktorianische Gothic- Stil ist eine Variante der antiken Gotik. Solche Outfits eignen sich eher für Gothic-Bälle, viktorianische Picknicks oder Fotoshootings als für den Alltag. Dennoch nimmt der viktorianische Stil bzw. seine einzelnen Elemente einen der wichtigsten Plätze in der Gothic-Mode ein.
Gypsy-Gothics sind auf ihre Art aufregend und schön. Dieser Kleidungsstil zeichnet sich durch weite Maxiröcke und Flamenco-Kleider mit komplexer Struktur aus. Gothic-Mädchen tragen Blusen mit weiten Ärmeln und Lederkorsetts. Gängige Stoffe sind Samt und Spitze. Bevorzugte Farben sind Dunkelblau, Scharlachrot, Burgunderrot, Lila, Dunkelgrün und Schwarz. Die Kleidung ist eher locker.
Einer der bekanntesten und bekanntesten ist der Vampir-Stil . Diese Gothics imitieren bekannte Film-Vampire wie Lestat de Lioncourt und Dracula. Vampir-Gothessen betonen ihre Sexualität und verleihen ihrem Image einen Hauch von Dramatik. Dies erreichen sie durch makellos weiße Haut und leuchtend rote Farbtöne in Lippenstift, Maniküre und Accessoires. Männer tragen Unterhemden, weiße Hemden mit Rüschen, Regenmäntel und Lederhosen. Der Schwerpunkt liegt auf der Gegenüberstellung von Schwarz und sattem Rot, das Blut symbolisiert.
Cyber Gothic ist ein eigenartiger und skurriler Gothic-Trend. Dieser Stil vereint harmonisch traditionelle Gothic- und Industrial-Elemente in den Outfits. Die Kleidung wird von Kunststoffen, meist in leuchtenden Neon- oder Neonfarben, Overknee-Stiefeln mit extrem hohen Plateaus und Elementen der Cyberpunk-Kultur dominiert. Die beliebtesten Frisuren sind Dreadlocks oder Irokesenschnitte. Mädchen bevorzugen Vinyl-Miniröcke, leuchtende Strumpfhosen und Strümpfe sowie Oberteile, die Rücken und Bauch freigeben. Sowohl Männer als auch Frauen tragen enge Hosen (Leggings) aus Vinyl, Leder oder Latex, T-Shirts mit thematischen Aufdrucken, Netzwesten mit Reißverschlüssen und einteilige Latex- oder PU-Anzüge.
Steampunk-Gotik . Es gibt die Meinung, Steampunk gehöre überhaupt nicht zur Gothic-Szene, doch viele Goths tragen diese Outfits, und Gothic-Designer entwerfen Kleidungsstücke mit Einflüssen dieses Stils. Deshalb sollten wir ihn in diesem Beitrag erwähnen. Steampunk -Mode unterscheidet sich von anderen Gothic-Stilen, da sie nicht aus den musikalischen Vorlieben ihrer Träger, sondern aus ihrem literarischen Geschmack entstand. Dennoch haben die Goths Steampunk herzlich und enthusiastisch in ihre Community aufgenommen, und heute erfreut sich dieser Stil großer Beliebtheit.
Der Fetisch-Gothic- Stil hat auch Einzug in die Gothic-Garderobe gehalten. Die Kleidung besteht meist aus künstlichen Materialien wie Latex, Vinyl und Kunstleder, seltener auch aus echtem Leder. Alle Outfits sind eng anliegend und sexy. Gothic-Frauen tragen Jumpsuits, Minikleider, Korsetts, bauchfreie Tops, enge Hosen usw. Dieser Stil zeichnet sich durch eine Fülle von Accessoires mit Fetisch-Ästhetik aus, zum Beispiel Halsbänder, Bondage-Schuhe, Handschellen und Ketten.
Western-Gothics . Dies ist ein exklusiver Trend der Gothic-Mode der Band „Fields of the Nephilim“. Sowohl Männer als auch Frauen bevorzugen breitkrempige Hüte, Lederhosen im Cowboy-Stil mit Fransen und Schnürung sowie Lederjacken und -westen. Zu den üblichen Accessoires zählen Peitschen und Revolver.
Ein ungewöhnlicher Unterstil der Gothic-Bewegung ist der Tribal Goth , dessen Ästhetik den modernen Primitiven ähnelt. Das Highlight dieses Stils sind zahlreiche Piercings (Nasenringe, Lippenpiercings, Brustwarzenpiercings), Narben oder Brandzeichen. Tribal Goths tragen verschiedene Kleidungsstile, oft aber auch Netzpullover oder Fetisch-Outfits. Manchmal wirken sie wie Schamanen. Schmuckmäßig bevorzugen sie schwere Metall- oder Silberketten , Halsketten und Armbänder.
Glittergoths (Feen-Goths) sind ein kitschiger Mix aus verschiedenen Stilen und Farben. Ursprünglich bezog sich der Begriff auf Mädchen, die Feenattribute in ihre Kleidung integrierten, heute wird er eher als Glamour-Stil verstanden. Gothic-Mädchen tragen Oberteile, Röcke und Kleider (meist Mini) in verschiedenen Farben (Pink, Hellgrün usw.), obwohl auch schwarze Kleidung mit leuchtenden Strumpfhosen üblich ist. Oft sieht man diese entzückenden Glittergoths in coolen Tutu-Röcken. Manche Mädchen runden ihren Look mit langen, knallbunten Perücken ab. Die Frisur erinnert an Betty Page, ein Bondage-Model der 1960er Jahre. Dieser Kleidungsstil ist bei Männern nicht beliebt.
Vor nicht allzu langer Zeit eroberte der J-Gothic -Stil die Gothic-Welt. Der Buchstabe J steht für Japan. J-Gothics streben danach, wie Anime-Figuren auszusehen, halten sich dabei aber strikt an die Gothic-Regeln, d. h. sie tragen dunkle Kleidung und kontrastierendes Make-up.
Gothic Lolita ist ein weiterer Trend aus Japan. Dieser Stil verkörpert das Bild eines düsteren Mädchens in knielangen Kleidern im Gothic-Stil, die mit Rüschen, Spitzen, Krinolinen oder Pantalons verziert sind. Lolita-Gothics wollen nicht vulgär wirken. Im Gegenteil, sie wirken elegant und lässig. In ihrer Kleidung wird die schwarze Farbe aktiv durch blaue, violette und rote Details aufgelockert. Weiße Kleidung und Accessoires sind für Lolita-Gothics keine Seltenheit. Zu den weit verbreiteten Accessoires zählen dekorative Regenschirme, Hüte und Plateauschuhe mit abgerundeten Spitzen.
Der sogenannte Military- Stil in der Gothic-Mode erobert immer mehr Gothic-Fashionistas. Andererseits ist Military Gothic einer der umstrittensten Trends. Erstens spricht er im Gegensatz zu den meisten anderen Stilen nicht Mystik und Transzendenz an. Zweitens kultiviert er eine Ästhetik von Macht und Autorität, die insgesamt nicht mit einer individualistischen und toleranten Gothic-Philosophie vereinbar ist. Menschen, die sich selbst als Military Goths bezeichnen, tragen kniehohe Militärstiefel, an den Hüften weite und an den Waden schmale Hosen, Tuniken oder Jacken, die an eine Militäruniform erinnern, und Militärmützen. Darüber hinaus sind Military Goths aus offensichtlichen Gründen nicht gleichgültig gegenüber Gothic-Accessoires wie Schutzmasken und Gasmasken, die bei Cyber-Goths und Steampunk-Fans sehr beliebt sind. Für viele Menschen ist dieser Stil schockierend und umstritten, vor allem aufgrund der Tatsache, dass die Ästhetik des Nazi-Deutschlands oft in Kleidung und Accessoires verwendet wird, zum Beispiel Ornamente mit einem Hakenkreuz, Eisernen Kreuzen , dem Reichsadler usw.
Gothics, die in Büros mit Kleiderordnung arbeiten, haben keine Chance, Gothic-Kleidung in voller Pracht zu tragen. Daher ist der sogenannte Corporate-Goth- Trend entstanden. Dieser Stil reduziert Make-up und Accessoires. Statt auffälliger Gothic-Outfits tragen Corporate-Goths schlichte schwarze Midikleider und schwarze Bleistiftröcke sowie weiße Spitzenhemden, während Männer dunkle Anzüge tragen.
Androgyne Goths sind kein spezifischer Stil, sondern eine allgemeine Ästhetik bestimmter Personen. Androgynität impliziert Geschlechtslosigkeit, aber nicht Asexualität. Androgyne Goths sehen so aus, dass es schwer zu erkennen ist, welches Geschlecht sie repräsentieren. Männer tragen oft Röcke und Outfits mit Fetisch-Ästhetik. Die dominierenden Kleidungsstücke sind im Allgemeinen Röcke (sowohl lange als auch kurze), Netzoberteile sowie verschiedene Latex- und Vinyl-Artikel.
Der Gothic-Stil ist im Allgemeinen einzigartig und originell. Er wird von extravaganten Persönlichkeiten gewählt, die die steife Gesellschaft herausfordern. Nicht jeder ist mutig genug, Gothic-Mode zu tragen. Wenn Sie diesen Stil mögen, aber noch nicht bereit sind, sich darauf einzulassen, können Sie Ihrer normalen Garderobe einen kleinen Akzent wie einen Gothic-Ring , eine Halskette oder Ohrringe verleihen.